Für Ärzte und Studierende
Wir sind Ausbildungspraxis für das Pflichtpraktikum Allgemeinmedizin und das PJ Tertial, und
Weiterbildungspraxis für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Kinderheilkunde
Mitglied im Weiterbildungsverbund des Vogelsbergkreises ( www.weiterbildungsverbund-vogelsbergkreis.de )
Lehrpraxis für Studierende
in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg,
Abteilung für Allgemeinmedizin mit Einführung des Blockpraktikums
Im Rahmen der studentischen Ausbildung Fach Allgemeinmedizin werden wir regelmäßig von Studierenden begleitet und unterstützt.
PJ
Die Akkreditierung zur Ausbildungspraxis für PJ Studenten ist durch die Universität Marburg erfolgt.
>> Zur Zeit ist es uns leider nur eingeschränkt möglich einen PJ -Ausbildungsmöglichkeit anzubieten<<
Das Untersuchungszimmer ist durch Herrn Dr.Goldstein belegt, sollte dennoch ein Interesse bestehen, freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch.
Wie wie uns die Zusammenarbeit im PJ vorstellen: ein gutes Maß an Selbstständigkeit, Motivation, Interesse für das Fach
Fragen an Mitarbeiter und Ausbilder sind jederzeit möglich
Eigene, selbstständige Hausbesuche sind gewünscht.
- Geboten wird ein eigenes Besprechungszimmer, mit eigenem Sonographiegerät
- Tätigkeiten
- eigene Patienten in allen Belangen betreuen
- Patienten befragen , untersuchen,Patienten vorstellen
- Planung der Diagnosepfade mit Diagnosefindung
- Planung der Diagnostischen Abläufe unter der Anwendung zu erlernender Techniken
- Labor Diagnostik planen mit eigenständiger Blutabnahme, - Blutproben Behandlung
- Chirurgische Wundversorgung
- Versorgung chronische Wunden
- kleine Chirurgie
Durchführung der eigenständigen Diagnostik unter Anleitung
wie z.B. EKG, - Spirometrie
- Dopplersonographie
- Sonographie vom inneren Organen
- Weichteil
- Gefäße
- Schilddrüse
- Urogenitalorgane
- Impfberatungen
- Reiseberatung
- Vorsorgeuntersuchung Check 35, Männer, Haut, Aorta
- Dienstbeginn nach 8:00 Uhr, in Absprache
- Dienstende nach 16:00 Uhr, inAbsprache
- Wochenarbeitszeit Vollzeit nach TVÖD 40 Wochenstunden
- Studientage In Absprache mit der Universität Marburg
- Unterkunft gestellt, hierbei Essen frei
Kleidung gestellt - Gehalt Kein Gehalt, aber Förderung über KVHessen möglich,
- Frühstück/Kaffee/Tee frei, von der Chefin serviert. (Sonst auch eventuell vom Souchef)
-
Finanzielle Förderung des Praktischen Jahres
Seit 1. Januar 2015: Förderung des Praktischen Jahres von Studierenden in akkreditierten akademischen Lehrpraxen in Hessen.
Die Vertreterversammlung der KV Hessen hat die Förderung des Praktischen Jahres gemäß § 3 Abs. (1) Nr. 3 der Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (ÄApprO 2002) von hessischen Studierenden in akkreditierten akademischen Lehrpraxen im Geltungsbereich der KV Hessen beschlossen.
Die aktuelle Richtlinie trat zum 01.01.2017 in Kraft.
Die Förderhöhe beträgt 595,00 € pro Monat bei Vollzeit-Ausbildung. Weitere Informationen sowie alle erforderlichen Anträge und Vordrucke finden Sie auf den Seiten der KV Hessen [link].
Der Förderantrag soll vor Aufnahme der Tätigkeit in der akkreditierten akademischen Lehrpraxis bei der KV Hessen gestellt werden.
Herr Andreas M. absolvierte sein Tertial von September bis Dezember 2019 mit hervorragendem Einsatz
Facharzt-Weiterbildung Allgemeinmedizin
Die Weiterbildungsermächtigung liegt für 3 Jahre vor, davon 2 Jahre Allgemeinmedizin, 6 Monate Chirurgie, 3 Monate Gynäkologie und 3 Monate Kinderheilkunde.
Bisher haben 2 Kolleginnen ihre allgemeinmedizinische Weiterbildung in unserer Praxis abgeschlossen.
Zur Zeit unterstützt uns Dr.Matthias Goldstein, Facharzt für Anaesthesie, in der Patientenversorgung als Weiterbildungsassistent.